CHRONIK
Der Schützenverein Kaan-Marienborn e.V. blickt auf eine fast 100-jährige Geschichte zurück. Diese nahm 1927 mit der Gründung eines eigenständigen Vereins ihren Anfang. 1935 wählte man Alfred Seifert zum 1. Vorsitzenden. Konnte man in der Zeit zwischen 1927 bis 1935 nur von einem geringen Vereinsleben berichten, änderte sich dies in der Folgezeit und bis 1939 nahm die Mitgliederzahl stetig zu. Dann brach der Zweite Weltkrieg herein und brachte das Vereinsleben zum Erlahmen. Zwar pflegten einige wenige zurückgebliebene Schützen weiter den Schießsport, der Verein jedoch trat bei keiner öffentlichen Veranstaltung in Erscheinung. Nach den Kriegswirren setzten sich der damalige 1. Vorsitzender Alfred Seifert, Schützenmajor Ernst Amort und ihre Mitarbeiter mit großem Engagement für die Belange des Vereins ein. So wurde es dank großzügiger Spenden möglich, die durch Kriegseinwirkung verloren gegangene Schützenkette und Vereinsfahne zu ersetzen. Auch das alljährliche Schützenfest nahm einen ungeahnten Aufschwung. Durch den Ankauf eines geeigneten Geländes in der Breitenbach vollzogen die Schützenfreunde den ersten Schritt zum eigenen Schützenhaus. Alfred Seifert und Ernst Amort waren die unermüdlichen Motoren für dieses Projekt.
Nach der Übernahme durch den 1. Vorsitzenden Walter Maier wurde der Ankauf eines angrenzenden Geländes von der Haubergsgenossenschaft und eine Erweiterung des Schießstandes ermöglicht. Das Vereinsleben nahm einen weiteren Aufschwung, und auch die sportlichen Erfolge blieben nicht aus. Stets war man darauf bedacht, die Schießanlage auf dem Stand der Zeit zu halten, um den aktiven Schützen optimale Trainingsbedingungen zu bieten. Dies alles wurde durch eine von Kontinuität geprägte Vorstandsarbeit mitgetragen. Ein Beispiel dafür ist die 40-jährige Amtszeit von Wilhelm Jung und anschließender über 28-jähriger Amtszeit von Bernd Sittmann als jeweils 1. Kassierer sowie die über 30-jährige Amtszeit von Heinz Theißen als 1. Vorsitzender.
Mit Fördergeldern des RWE konnten wir im November 2018 unsere Sanitäranlagen mit engagierten Mitgliedern komplett renovieren und neu gestalten.
Der Luftgewehrstand wurde auf die digitale Zielerfassung umgebaut und eine neue Standeinheit mit Monitoren für die Sportschützen errichtet. So können nun 6 Schießstände für die Disziplinen Luftgewehr Auflage, Luftgewehr Freihand und Luftpistole belegt werden.
Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Frank Wunderlich, erfreut sich heute der Vorstand über eine rege Teilnahme und Ausrichtung von Bezirks- und Stadtmeisterschaften, Rundenwettkämpfen und Liga-Schießen. Viele unserer aktiven Schützen können, im Besonderen durch aktuellen Modernisierungs-massnahmen, wieder wettbewerbsfähig trainieren und an den Landes- und Deutschen Meisterschaften teilnehmen. Auch unsere Gäste profitieren von unserem Vereinshaus und nehmen an unserem jährlich stattfindendem Ortsturnier und verschiedenen anderen Veranstaltungen teil. Seit 2023 erfreut sich der Schützenverein Kaan-Marienborn e.V. über den Zuwachs von über 30 neuen Mitgliedern und der Trend zum Sportschießen ist ungebrochen. So vereint sich das moderne Sportschießen und die Tradition des Vereins unter einem Dach.
Doch bekanntlich ist Stillstand gleich Rückstand. Aktuell renovieren wir den Küchenraum und erhalten dort eine komplett neue Inneneinrichtung. Auch die Wirtschaft, unser zentraler Treffpunkt für jung und alt, wird renoviert und neu gestaltet. Die Schießstände unterliegen stetiger Optimierung, sodass die Schützen mit immer verfeinerter Technik ihr sportliches Schießen austragen und mit Erfolg an den Meisterschaften teilnehmen können.